Klassische Vanille-Windbeutel

Ein zeitloses und köstliches Rezept für klassische Windbeutel! Diese luftigen, goldbraun gebackenen Brandteigteilchen sind mit einer zarten, aromatischen Vanille-Diplomatcreme gefüllt – zubereitet mit dem Coeur de Vanille Bourbon von Eurovanille. Einfach zuzubereiten und noch einfacher zu lieben – perfekt für jeden Anlass!

Zutaten – Brandteig

  • 122 g Milch
  • 122 g Wasser
  • 4,2 g Salz
  • 4,2 g Zucker
  • 126 g Butter
  • 123 g Mehl
  • 252 g Eier

Zutaten – Leichte Vanillecreme (Diplomatcreme)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Brandteig zubereiten

Milch, Wasser, Salz, Zucker und Butter in einem Topf vermengen. Bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Butter vollständig geschmolzen ist.
Zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und das Mehl auf einmal dazugeben. Kräftig rühren, bis sich der Teig vom Rand löst.
Topf wieder auf die niedrige Hitze stellen und den Teig 2–3 Minuten unter ständigem Rühren leicht „abbrennen“ (trocknen) lassen.
Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Nach und nach die verquirlten Eier einarbeiten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist.

2. Windbeutel backen

Backofen auf 180 °C vorheizen.
Mit einem Spritzbeutel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit ausreichend Abstand.
25–30 Minuten backen, bis sie schön aufgegangen und goldbraun sind. Während des Backens den Ofen nicht öffnen!

3. Vanille-Diplomatcreme zubereiten

Milch und Sahne in einem Topf erhitzen, bis sie zu köcheln beginnt.
In einer separaten Schüssel Zucker, Eigelb und Maisstärke glatt rühren.
Die heiße Milchmischung langsam unter Rühren zu den Eiern gießen, dann alles zurück in den Topf geben.
Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze eindicken lassen.
Vom Herd nehmen, Butter und Coeur de Vanille Bourbon von Eurovanille
einrühren. Glatt rühren und vollständig abkühlen lassen.
Die Schlagsahne (mit 1 g Coeur de Vanille Bourbon) steif schlagen und vorsichtig unter die abgekühlte Creme heben – so entsteht eine luftige Diplomatcreme.

4. Windbeutel füllen

Sobald die Windbeutel vollständig ausgekühlt sind, mit der Diplomatcreme füllen – am besten mit einem Spritzbeutel.
Optional: Mit Puderzucker bestäuben oder mit Karamell glasieren – für das gewisse Etwas.