Charlotte mit roten Früchten & Vanille-Bayerischer Creme
Zutaten für den Biskuit (Löffelbiskuit)
-
3 Eier (Eigelb und Eiweiß getrennt)
-
90 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
90 g Weizenmehl Type 55
-
Puderzucker (zum Bestäuben)
Zutaten für das Rote-Früchte-Confit
-
250 g rote Fruchtpüree
-
40 g Zucker
-
3 g Gelatine (2,5 Blätter)
Zutaten für die Bayerische Vanillecreme
-
250 ml Vollmilch
-
3 Eigelb
-
60 g Zucker
-
1,5 g Bourbon-Vanillemark
-
4 g Gelatine (2 Blätter)
-
250 ml kalte Schlagsahne (30–35 % Fett)
Dekoration
-
Frische rote Früchte (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren …)
-
Puderzucker
-
Natürliche Vanillepulver
Zubereitung
1. Löffelbiskuit
-
Backofen auf 180 °C vorheizen.
-
Eiweiß steif schlagen, nach und nach Zucker einrieseln lassen.
-
Eigelb einzeln unterheben, dann das gesiebte Mehl vorsichtig mit dem Teigschaber einarbeiten.
-
Mit Spritzbeutel 8–10 cm lange Streifen und eine Scheibe in Kreisgröße aufspritzen.
-
Mit Puderzucker und Vanillepulver bestäuben, 5 Min. ruhen lassen, erneut bestäuben.
-
10–12 Min. backen, bis sie leicht gebräunt sind. Abkühlen lassen.
2. Rote-Früchte-Confit (am Vortag zubereiten)
-
Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
-
Fruchtpüree mit Zucker auf 50–60 °C erwärmen.
-
Vom Herd nehmen, Gelatine ausdrücken und einrühren.
-
In eine Insert-Form (Ø 14–16 cm) gießen. Mind. 3 Std. einfrieren.
3. Bayerische Vanillecreme
-
Gelatine einweichen.
-
Milch mit Vanille aufkochen.
-
Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, heiße Milch einrühren.
-
Bei schwacher Hitze zur Rose abziehen (82–84 °C).
-
Vom Herd nehmen, Gelatine einrühren, abkühlen lassen.
-
Sahne cremig schlagen, in drei Portionen vorsichtig unterheben.
4. Aufbau der Charlotte
-
Einen Tortenring (18–20 cm) mit Rhodoid auskleiden.
-
Löffelbiskuits ringsum aufstellen, gewölbte Seite nach außen.
-
Biskuitscheibe auf den Boden legen.
-
Eine Schicht Bayerische Creme einfüllen.
-
Gefrorenes Fruchtinsert in die Mitte setzen.
-
Mit weiterer Creme bedecken und glattstreichen.
-
Mit zweiter Biskuitscheibe oder glatter Oberfläche abschließen.
-
Mindestens 6 Std., besser über Nacht, kaltstellen.